Seit mehr als 50 Jahren begleitet der ORF Niederösterreich mit seinen Programmen die Menschen hierzulande. „Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums zeigen wir diese Entwicklung in zahlreichen Berichten in Radio, Fernsehen, Online- und Social-Media-Plattformen. Wir haben viele Stunden Archivmaterial durchforstet und die wichtigsten Ereignisse der letzten 100 Jahre in überzeugende Zusammenfassungen gepackt“, sagt Robert Ziegler, Landesdirektor des ORF Niederösterreich. ORF Alljährlich auf einer Doppelseite: „100 Jahre Niederösterreich. Rückblick auf eine bewegte Zeit“ Zeitzeugen kommen in den Landesatelierberichten und dem Buch ebenso zu Wort wie Historiker. „In diesem Buch finden Sie die Zeitreise durch die reiche Geschichte Niederösterreichs zusammengefasst und eindrucksvoll illustriert. Tauchen Sie ein in die Entwicklung unseres Landes, in die Vergangenheit, die das heutige Niederösterreich prägt und eine Gegenwart geschaffen hat, die einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft unseres Landes erlaubt“, sagt Landeshauptmann Ziegler.
Das Buch ist ein „Überblick über eine unruhige Zeit“
Seit 1922, also ein ganzes Jahrhundert lang, existiert Niederösterreich als Bundesland in der Form, wie wir es heute kennen. Diesen 100 Jahren des Wandels widmet sich das Buch als „bewegter Rückblick“ auf vielfältige Weise. Im ganzen Land wird an große und kleine Ereignisse erinnert, die Menschen und Land bewegt haben. In dem Buch wurde für jedes Jahr ein charakteristisches Ereignis ausgewählt. In ruhigeren Jahren war oft ein Ort der Mittelpunkt des Geschehens. In anderen Jahren steht eine Stadt oder Gemeinde stellvertretend für mehrere andere, etwa wenn es um das Kriegsende 1945 oder die Corona-Pandemie ab 2020 geht. ORF/Christina Rabl Redakteure Reinhard Linke und Christian Postl (von links) Diese Entdeckungsreise macht auch den Unterschied zwischen der unsicheren und teilweise desaströsen ersten Hälfte des Jahrhunderts und der ruhigen, wachstumsorientierten zweiten Hälfte deutlich. Es entstand ein Kaleidoskop weitreichender Veränderungen, darunter der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, die Gründung einer neuen Landeshauptstadt, die Entstehung kultureller Institutionen, wirtschaftlicher Wohlstand und menschliche Solidarität in schwierigen Situationen.
Eine Entdeckungsreise in die Geschichte des Landes
Das Buch ergänzt die Erinnerung an bewegte Zeiten in diesen 100 Jahren mit teilweise unveröffentlichtem Bildmaterial, persönlichen Geschichten und setzt diese in Beziehung zu nationalen Ereignissen. „100 Jahre Niederösterreich“ sei „ein unterhaltsamer Rückblick auf eine bewegte Zeit, ein einzigartiges Erinnerungsalbum mit klaren Fakten und einflussreichen Persönlichkeiten sowie eine perspektivenreiche Chronik quer durch alle Regionen und Regionen des Landes“, so Redakteur Reinhard Linke. , Mitherausgeber des Buches mit Christian Postl.
Buch Referenz
Reinhard Linke und Christian Postl (Hrsg.): 100 Jahre Niederösterreich. Rückblick auf eine turbulente Zeit. Kral Verlag, 224 Seiten, ca. 400 Abbildungen, 29,90 €. Reinhard Linke ist Leiter der Kulturabteilung des ORF Niederösterreich, Christian Postl ist Nachrichtenmoderator bei Radio Niederösterreich und Leiter der TV-Sendung „Niederösterreich heute“. Die Texte für das Buch stammen ebenfalls von Veronika Berger, Hörfunkmoderatorin und stellvertretende Kulturleiterin, und Stefan Schwarzwald-Sailer, Redakteur im ORF-Landesstudio Niederösterreich. In Alltagsgeschichten wie auch in der Weltpolitik begegnen Leserinnen und Lesern jenen jahrhunderteprägenden Momenten in Niederösterreich. „Die bunte Themenvielfalt und das einzigartige Bildmaterial aus unterschiedlichen Archiven sowie die spielerische Aufbereitung machen das Buch zu einer lesenswerten Entdeckungsreise für jede Generation“, ergänzt Verleger Christian Postl.