Strom sparen: SVP-Glarner macht sich mit einem Tweet über Weihnachtsbeleuchtung und Tesla lustig

Der SVP-Nationalrat kritisiert einen Tweet über Weihnachtsbeleuchtung und Teslas. Dass er Kilowattstunden und Kilowattstunden nicht unterscheiden kann, bringt seine Follower zum Lachen. 1/3 Dass SVP-Nationalrat Andreas Glarner nicht zwischen Kilowattstunden und Kilowattstunden unterscheiden konnte, kommt ihm nun teuer zu stehen. 20 Minuten/Simon Glauser Auf Twitter behauptete er, ein Tesla verbrauche auf 100 Kilometern fünfmal mehr Strom als die «Lucy»-Weihnachtsbeleuchtung an der Bahnhofstrasse in Zürich. 20 Minuten/Celia Nogler Dies ist jedoch nicht wahr. „Lucy“ verbraucht in den sechs Betriebswochen etwa 1260 Kilowattstunden. Damit würde ein Tesla mindestens 6000 Kilometer weit fahren. Auf Twitter lacht Glarner darüber. 20 Minuten/Celia Nogler

SVP-Nationalrat Andreas Glarner twitterte, dass ein 100 Kilometer gefahrener Tesla fünfmal mehr Strom verbraucht als sechs Wochen lang die Weihnachtsbeleuchtung an der Zürcher Bahnhofstrasse. Damit liegt er jedoch falsch. Seine Anhänger erteilten ihm daraufhin Unterricht.

Nationalrat SVP Andreas Glarner wollte die “Symbolpolitik” des Bundes zum Energiesparen konterkarieren – doch der Schuss misslang. Auf Twitter schätzte er am Sonntag, dass ein einziger Tesla über 100 Kilometer „die fünffache Energie der ‚Lucy‘-Weihnachtsbeleuchtung an der Bahnhofstraße für die gesamten sechs Wochen!“ verbrauchen. Dieser Vergleich sei „absoluter Unsinn“, sagen seine Kritiker auf Twitter. Laut Hersteller verbrauchen die Lucy-Weihnachtslichter während sechs Wochen Betrieb 1260 Kilowattstunden – nicht „3000 Kilowatt“, wie Glarner fälschlicherweise schreibt. Ein durchschnittlicher Tesla würde mit diesen 1260 Kilowattstunden 6000 bis 7000 Kilometer zurücklegen – weit mehr als die 100 Kilometer, die Glarner angibt. Glarner lässt es nicht auf sich sitzen. Er begründet seine Kalkulation mit den Preisen, die der Club «Zürcher Bahnhofstrasse» auf seiner Website für «Lucy» publiziert. „3000 Watt durchschnittlicher Stromverbrauch im Normalbetrieb pro Stunde“, heißt es dort. Aber auch das rechtfertigt Glarners ursprüngliche Behauptung nicht. Denn der SVP-Nationalrat hat nicht zwischen Leistung (Kilowattstunden) und Energie (Kilowattstunden) unterschieden. Die Link-Aussage «Zürcher Bahnhofstrasse» ist in Kilowatt angegeben, der Durchschnittsverbrauch von Tesla aber in Kilowattstunden. Diesen Unterschied erklärt eine Userin gegenüber dem SVP-Nationalrat: Glarners Vorwurf der Symbolpolitik ist jedoch nicht ganz unbegründet: Die Beleuchtung des Stadions Letzigrund in Zürich verschlingt pro Spiel so viel wie sechs Wochen lang die „Lucy“-Weihnachtsbeleuchtung. Glarner löschte den Tweet trotz falscher Anschuldigungen nicht. Für eine Stellungnahme war er nicht zu erreichen.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr

Mit dem täglichen Update bleiben Sie bei Ihren Lieblingsthemen auf dem Laufenden und verpassen keine News mehr zum aktuellen Weltgeschehen. Holen Sie sich täglich das Wichtigste kurz und prägnant direkt in Ihr Postfach.