Bayern als Kulisse für ein Abenteuerspiel – das ist ziemlich selten. Ältere Halbzeitfans erinnern sich vielleicht noch an das Werwolf-Abenteuer Gabriel Knight 2: The Beast Within und seine ikonische deutsche Kulisse. Zumindest muss man sich deshalb beim Krimi-Rollenspiel A Bavarian Tale – Dead Silence keine Sorgen machen. Denn die Macher dahinter sind die Münchener Active Fungus Studios, die mit einem kleinen Team, ohne Finanzierung, aber mit viel Herzblut daran arbeiten, das Rollenspiel fertigzustellen. Die Prämisse dahinter: Eine bayerische Geschichte spielt im Jahr 1866 und führt Sie in das beschauliche Örtchen Wolpertshofen. Hier sollst du als Physikreporter Valentin Schmitt den heimischen Viehbestand zählen. Dummerweise geschieht einen Tag vor seiner Ankunft ein Mord. Und so wird Valentin in die Ermittlungen hineingezogen und stellt schnell fest, dass in Wolpertshofen nicht alles so idyllisch ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Bayern-Krimi trifft Brettspiel

Eine bayerische Geschichte entfaltet sich vor Ihnen als offene Spielwelt Wolpertshofen. Der Dialog des Spiels wurde mit einem saftigen bayerischen Akzent geliefert. Aber keine Sorge, der Dialekt sollte niemanden überfordern und bei Bedarf helfen die Untertitel. Vor allem aber verleiht diese Art der Regie dem Spiel eine starke Authentizität und einen rauen Charme, der es von größeren Produktionen abhebt. Das Spiel trägt dem Anspruch eines Rollenspiels mit einem Talentsystem Rechnung. Später ordnen Sie Ihre Punkte sieben Attributen wie Bauchgefühl, Empathie, Ausstrahlung oder Können zu. Dies eröffnet neue Antwortmöglichkeiten mit unterschiedlicher Tonalität in Dialogen. An Schlüsselstellen markieren Sie Erfolg oder Misserfolg wie bei einem Brettspiel. Talent bügelt im Zweifelsfall schlechte Würfe aus oder unterstützt Sie dabei. In der ersten Runde gelang es uns dank hoher körperlicher Werte trotz Würfelpech ein Gartentor mit einem saftigen Tritt einzureißen.

Die kleinen Dinge im Leben

Angesichts des ungewöhnlichen Szenarios dürfte es niemanden überraschen, dass man in A Bavarian Tale keine großen Heldentaten vollbringt, sondern ab und zu kleinere Aufgaben bewältigt. In der spielbaren Demo müssen wir uns beispielsweise Zugang zum Dorf verschaffen. Dummerweise blockieren zwei Schläger die Straße und lassen Valentine nicht durch. Also suchen wir nach einer alternativen Route und treffen unterwegs auf einen kleinen Jungen. Zuerst plaudert er fröhlich und schickt uns Pilze suchen. Nach einem zweiten Gespräch mit den Wachen wird klar: Sie haben Angst vor einem einheimischen Schurken. Zusammen mit dem Jungen heckt Valentine einen Plan aus. Er will eine Art Doppelgänger-Puppe bauen, die nachts Handlanger verjagt. Das Handwerk funktioniert in A Bavarian Tale, indem man Rezepte lernt und die dafür erforderlichen Ressourcen verwendet. Für die Puppe müssen wir zuerst Stöcke von der örtlichen Mühle sammeln. Bei der Suche nach solch kleinen Stücken nutzt man Valentins Instinkt. Bewegen Sie in der Schwarz-Weiß-Ansicht den Mauszeiger über den Bildschirm. Wenn Sie ein wichtiges Objekt treffen, ändert sich der Ton. Sie können diese Funktion jedoch nicht dauerhaft verwenden. Wenn Valentin die Puste ausgeht, können Sie seine Energie auffüllen, indem Sie einen Keks essen. A Bavarian Tale – Silent – Trailer zum bayerischen Krimi-Rollenspiel Im Krimi-RPG A Bavarian Tale recherchierst du einen Mord in einem bayerischen Dorf im Jahr 1866. Diesen Detektivaufgaben folgt eine saftige Schlägerei. Die Kampfmechanik ist jedoch immer noch sehr grob und nicht sehr komplex. Gleiches gilt für den nächsten Schleicheinsatz, bei dem wir versuchen müssen, den Sichtkegeln der Wachen auszuweichen. Ein bayerisches Märchen wirkt spielerisch noch rustikal, hat aber seinen ganz eigenen Charme, der es sehr interessant macht.

Fazit

von Olaf BleichUrig, charmant, anders! Als Rhenanist hätte ich mit A Bavarian Tale meine Probleme haben sollen. Tatsächlich ist das Rollenspiel für mich einer der denkwürdigsten Titel der Gamescom 2022. Weil es einfach anders war.

13 Spiele made in Germany < Und während A Bavarian Tale in Bezug auf das Gameplay sicherlich hinter den Biggies zurückbleibt, sind es genau das Drehbuch und die damit verbundene Ausführung, die den Unterschied ausmachen. Entwickler Active Fungus Studios trotzen dem Lokalpatriotismus und erzählen den bayerischen Krimi mit einem angenehmen Augenzwinkern. Hoffentlich wird es auch belohnt, wenn das Spiel aus dem Early Access heraus ist.