Jahrzehntelang war der Neue Markt in der Wiener Innenstadt ein unwirtlicher Ort voller parkender Autos. Nach 18 Jahren Planung und dreieinhalb Jahren Bauzeit werden die Autos nun unter die Erde verbannt. Mit dem Bau der Tiefgarage verwandelt sich der Platz samt Umgebung nun auf 10.000 Quadratmetern in einen urbanen Raum zum Durchatmen. Am Dienstag wurde die 60-Millionen-Euro-Garage offiziell eröffnet. Bürgermeister Michael Ludwig, die Stadträte Ulli Sima und Jürgen Czernohorzky, Stadtbürgermeister Markus Figl, WKW-Präsident Walter Ruck, PORR-Geschäftsführer Karl-Heinz Strauss und Dompfarrer Toni Faber. ORF-Star Nadja Bernhard moderierte die Festzelt-Eröffnung.

Fast 400 Parkplätze

Die über den Albertinaplatz und die Tegetthoffstraße erreichbare Tiefgarage bietet auf vier Untergeschossen 364 Stellplätze und 39 Stellplätze für einspurige Fahrzeuge. Außerdem gibt es 24 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. „Der gefürchtete und umweltschädliche Parkplatzsuchverkehr entfällt, die Stadt wird grüner und nachhaltiger. Begrenzte Flächen in Städten werden nicht mehr geparkt, sondern können als Fläche in der Innenstadt umgenutzt werden“, sagt Johann Breiteneder, Geschäftsführer von „Best in Parking“-AG. “Besucher freuen sich, eine schöne Innenstadt zu sehen.”

„Weltstadt der Zukunft“

„Die Neugestaltung des Neuen Marktes im Zuge des Tiefgaragenbaus setzt neue Maßstäbe für weitere Projekte im Bereich der Stadtentwicklung in Wien. Sie ist ein Paradebeispiel für Wien als Weltstadt der Zukunft und behält dies dennoch bei Denn trotz Modernisierung des Areals bleibt der traditionelle Grätzel-Charakter Wiens erhalten“, so Bürgermeister Michael Ludwig (SP).

Klimafreundliche Fußgängerzone

Der Neue Markt ist heute weitgehend Fußgängerzone. Es gibt Bäume, Liegebetten, eine Nebeldusche und ein Wasserspiel, und es wurden zwei Wasserhähne installiert. Der Donnerbrunnen aus dem 18. Jahrhundert mit seinen Bronzefiguren wurde komplett restauriert, Beleuchtung und Elektronik auf den neuesten Stand gebracht. „Bei der Sanierung des Donnerbrunnens wurde besonderes Augenmerk auf die Bewahrung der Geschichte des Platzes gelegt: Bei der behutsamen Restaurierung der Formen wurden die Schäden behoben, das ursprüngliche Erscheinungsbild aber erhalten. Nur der Brunnen samt Wasser- und Elektroinstallation „Zusätzliche Kühlmaßnahmen sorgen nun für ein angenehmes Mikroklima im Grätzl“, sagt Stadtrat Jürgen Czernohorzky (SP). „Wir haben es geschafft, aus diesem ehemaligen Parkplatz einen einladenden und klimafreundlichen Aufenthaltsort in der Innenstadt zu machen“, sagt Stadtrat Ulli Sima (SP).

Günstigeres Parken für Anwohner

„Nach intensiven Gesprächen mit dem Garagenbetreiber konnten wir erreichen, dass es 120 vergünstigte Anwohnerparkplätze geben wird“, sagt Stadtbezirksleiter Markus Figl (VP). Davon sind 90 für Anwohner am Neuen Markt, 30 in der Corso-Garage in der Mahlerstraße. „Gebäude in dicht bebauten Bereichen der Innenstadt stellen sehr hohe Anforderungen an Gestaltung und Ausführung, insbesondere wenn sie sich im öffentlichen Raum befinden, der in der Regel höherwertigen Nutzungen vorbehalten ist“, erklärt Johann Breiteneder. „Ziel des Projekts war es, Infrastruktur für den motorisierten Individualverkehr zu schaffen, die Innenstadt attraktiver zu machen und die Lebensqualität in diesem dicht bebauten Gebiet zu steigern sowie das Klima zu verbessern. Anforderungen einer modernen Smart City”.

Parken per App

Auch digitale Lösungen sind ein wichtiger Eckpfeiler nachhaltiger Parkkonzepte. Um das Kundenerlebnis zu verbessern, hat „Best in Parking“ die App „Bmove“ entwickelt. Diese App macht das Parken schneller und bequemer, mit kontaktloser Ein- und Ausfahrt per Kennzeichenerkennung und mobilem Bezahlen per Pay-as-you-go-Funktion. Diese innovative Lösung kann nun auch in der neu eröffneten Garage am Neuen Markt genutzt werden und ermöglicht Kurzzeitparken zu besonders attraktiven Konditionen, wie 2,20 Euro für die erste Parkstunde, 3,50 Euro für die Folgestunden und nächtlichem Sperrpreis. 6 Euro für die Zeit von 18:00 bis 18:00 Uhr und Mitternacht. Anwohner des Platzes parken in der Garage Neuer Markt zum ermäßigten Preis von 189 Euro pro Monat. Die Garage unterstützt Kunden des umliegenden Gewerbes mit günstigen Parkangeboten. Nav-Account pet Time06.09.2022, 12:41| Bsp.: 06.09.2022, 13:28