Mann tankt Diesel in die falsche Öffnung seines neuen Wohnwagens Hier ist etwas schief gelaufen: Ein Mann hatte in Ittigen BE 17 Liter Diesel eingefüllt, aber aus der falschen Öffnung. Die Feuerwehr musste abrücken. 1/10 Bei der Tankstelle in Ittigen ist ein Tankschaden aufgetreten. Ein Mann wollte gerade sein Wohnmobil tanken, als er von der A1 zum Standort der Socar-Tankstelle in Ittigen BE fuhr. Aber am Ende musste die Feuerwehr kommen. Denn der Fahrer hatte den richtigen Zapfhahn erwischt – aber die falsche Öffnung! Die Folge: Diesel breitet sich am Boden aus. “Ich hörte es plätschern und dachte zuerst, es würde regnen”, sagte ein Leser zu Blick, der ebenfalls sein Auto betankte und die Szene beobachtete. Aber es regnete nicht, sondern viel Diesel, der am Boden verteilt wurde. „Als der Mann die Tür seines Wohnwagens öffnete, floss auch literweise Diesel aus der Fahrerkabine“, so der Leser weiter. „Das war extrem gefährlich! Wenn jemand mit einer Zigarette gekommen wäre, wäre alles explodiert!”

„Er wusste wirklich nicht, wohin der Diesel fuhr“

Das wusste auch der verwirrte Typ aus dem Panzer. Er ging sofort zur Kasse und informierte einen Mitarbeiter. Das bestätigt der Vorfall im Blick: «Der Mann hat den Wohnwagen erst vor wenigen Stunden gekauft und wollte das erste Mal volltanken. Er schnappte sich die richtige Zapfsäule, aber anstatt in die Dieselöffnung zu gießen, goss er literweise Flüssigkeit in die AdBlue-Öffnung.“ AdBlue ist eine Flüssigkeit, die Abgase weniger schädlich macht. Diesel gehört da definitiv nicht hin. Laut Tankstelle flossen 17 Liter aus dem Zapfhahn auf den Boden und ins Fahrzeug. Die Feuerwehr musste einrücken und Sand an der Unfallstelle verteilen, um den Diesel aufzunehmen. Das Ganze sei dem Mann unglaublich peinlich gewesen, berichtet der Socar-Mitarbeiter. “Er wusste wirklich nicht, wohin der Diesel fuhr.” Der Mann bezahlte nach der Panne seine Gasrechnung und machte sich auf den Heimweg – kein Zelten. Das Auto steht noch an der Tankstelle. Nach dem Feuerwehreinsatz konnte die Socar-Niederlassung den Betrieb wieder aufnehmen. (jwg)