Dinamo Zagreb überrascht zum Auftakt der Champions League ausgerechnet in der Salzburger Gruppe E.  Der kroatische Meister gewann am Dienstag in Zagreb mit 1:0 (1:0) gegen Chelsea.  Mit Robert Ljubicic hatte aber auch ein Österreicher maßgeblichen Anteil am perfekten Start der Kroaten.          
     06.09.2022 21.10       
     Online ab heute, 21:10 Uhr

Mislav Orsic erzielte gegen den schwer enttäuschten englischen Erstligisten in der 13. Minute den entscheidenden Treffer für Kroatiens Rekordmeister. Die Mannschaft von Bundestrainer Thomas Tuchel geht ohne Punkt ins nächste Spiel am 14. September in London gegen Salzburg. Im Stadion Maksimir konnte der mit Rekordausgaben aufgewertete Chelsea FC mit zu viel Ballbesitz nicht viel anfangen und offenbarte zudem Schwächen in der Defensive. Dynamo war bei Kontern immer gefährlich und einer der frühen Konter brachte sie auch in Führung. Ljubicic, der die ganze Saison auf der linken Abwehrseite sehr gut agierte, fing einen Pass im eigenen Strafraum ab und leitete den Konter mit einem weiten Ball ein. Orsic sprintete dem für mehr als 80 Millionen Euro verpflichteten Wesley Fofana davon und schloss emotional beim 1:0-Jubel ab. APA/AFP/Demir Sencar Orsic (l.) schloss einen von ÖFB-Star Ljubicic eingeleiteten Konter souverän zur Führung ab Kurz nach der Pause verpassten die Kroaten, die im Gegensatz zu Ljubicic keinen Emir Dilaver im Kader hatten, nur den zweiten Treffer, als Chelsea-Torwart Kepa einen Distanzschuss von Stefan Ristovski am Pfosten parierte (56.). Die Champions-League-Sieger von 2012 und 2021 erhöhten den Druck auf das Tor, doch Zagrebs Abwehr wurde erst in der 86. Minute richtig erschüttert: Rhys James traf den Pfosten, dann rettete Torhüter Dominik Livakovic den Nachschuss von Mason Mount.

Dortmund gewinnt gegen Kopenhagen

In Gruppe G gewann Borussia Dortmund das Heimspiel gegen Kopenhagen mit 3:0 (2:0). Marco Reus (35.) und Rafael Guerreiro (42.) sorgten kurz vor der Pause für die Vorentscheidung. Den Schlusspunkt erzielte Jude Bellingham (83.). Vor dem Spiel kam es auf dem Spielfeld zu kleineren Zwischenfällen. BVB-Profis wurden bei der Begehung vor Ort mit Leuchtkugeln beschossen, keine davon traf. Auch im Gästebereich wurden Leuchtkugeln geworfen.