„Habeck fährt Deutschland an die Wand“ Von: Jan W. Schäfer Angst vor Stillstand in der Speditionsbranche! Der Grund: Der wichtige Dieselreiniger AdBlue wird knapp. Denn der größte Hersteller des Landes, SKW Piesteritz, stellte wegen des Gaspreisschocks die Produktion ein. Der Branchenverband BGL warnt davor, dass bald die ersten Lkw stehen bleiben könnten. Doch Finanzminister Robert Habeck (53, Grüne) hat auf Hilferufe noch nicht reagiert. Der Verbandschef Prof. Dirk Engelhardt (49) zu BILD: „Habeck führt Deutschland mit offenen Augen! Wir brauchen schnellstmöglich Lösungen und fordern jetzt einen runden Tisch für die Logistikbranche.” Auch Engelhardt warnt vor Engpässen im Handel in nur 2 Wochen: „Kein AdBlue bedeutet keine Lkw. Und das heißt, es gibt kein Angebot in Deutschland.”

Lesen Sie auch   

SKW der größte Produzent von Ammoniak und Harnstoff

Der Chef der IHK Südsachsen-Anhalt, Thomas Brockmeier, hatte die Erhebung der Gasabgabe bereits am Mittwoch als „Todesstoß“ für energieintensive Unternehmen bezeichnet. Als Beispiel nannte er auch SKW Piesteritz. Ein Produktionsstillstand hätte „erhebliche Folgen“ – nicht nur für Zulieferer und viele Familien in der strukturschwachen Gegend. Mangels Dünger müssen wir auch Ernteausfälle befürchten. Denn SKW ist der größte Produzent von Ammoniak und Harnstoff in Deutschland. Es ist daher ein wichtiger Hersteller von Düngemitteln für die Landwirtschaft. Produziere SKW nicht, stoppe auch der Warenverkehr auf der Straße, so der Unternehmenssprecher weiter. Denn auch AdBlue wird bei SKW in nennenswerten Mengen produziert. Harnstofflösung wird in der Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren eingesetzt. Das bedeutet: Nahezu jeder Lkw in der Transport-, Logistik- und Transportbranche in Deutschland fährt nach Angaben des SKW-Vertreters mit Diesel. SKW gehört zum tschechischen Konzern Agrofert (Prag).