rbb/WDR/Annika Fußwinkel Video: rbb24 Abendschau | 07.09.2022 | Bild: rbb/WDR/Annika Fußwinkel Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat eine Übergangsintendantin gefunden. Im zweiten Wahlgang haben die Mitglieder des Rundfunkrates die Verwaltungsdirektorin des WDR, Katrin Vernau, zur rbb-Interimsintendantin gewählt. Der Rundfunkrat des rbb hat die bisherige Verwaltungsdirektorin des WDR, Katrin Vernau, zur Interimsintendantin des Senders gewählt. Das unabhängige Kontrollgremium wählte die 49-Jährige am Mittwoch in Potsdam im zweiten Wahlgang mit einer deutlichen Mehrheit von 16 von 20 Stimmen. Drei Mitglieder stimmten mit Nein, es gab eine Enthaltung. Eine Findungskommission hatte Vernau demnach dem Rundfunkrat als einzige Kandidatin für die Interimsintendanz vorgestellt. Im ersten Wahlgang hatte die WDR-Managerin die notwendige Zweidrittelmehrheit verpasst (Ja=12, Nein=7, Enthaltung=1). Nach ihrer Wahl sagte sie, “ich freue mich über das Vertrauen und auf die vor mir liegende Herausforderung. Nun gilt es den rbb gemeinsam mit den Mitarbeitenden wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen und ihn zu einer starken Landesrundfunkanstalt für Brandenburg und Berlin zu machen.”

Vernau will Glaubwürdigkeit wiederherstellen

Vernau möchte laut eigener Aussage die Aufklärungsarbeit beim rbb schnellstmöglich beenden. Dafür will sie zum einen die Beschäftigten anhören, um herauszufinden, was genau zu der aktuellen Krise geführt hat. Zum anderen will sie die Wirksamkeit der Gremien wiederherstellen. “Gleichzeitig wird es auch darum gehen, ein Team in der Geschäftsleitung zu formieren, das in der Lage ist, diese Krise zu bewältigen”, sagte die Übergangsintendantin unmittelbar nach ihrer Wahl in einem ersten Statement. Vor allem aber gelte es nun, für Transparenz zu sorgen und die Glaubwürdigkeit des rbb wiederherzustellen. Vernau kündigte zudem einen Kassensturz an, um zu schauen, wo der rbb finanziell eigentlich stehe. Des Weiteren sollen die entwickelten Reformen und die Strategie der letzten Jahren evaluiert werden. “Es war mit Sicherheit nicht alles schlecht, was im rbb gelaufen ist”, erklärte die 49-Jährige. Insbesondere das Bauprojekt Digitales Medienhaus müsse man genau analysieren und dann schauen, wie es an der Stelle weitergehe. Angesprochen auf ihre auf zwölf Monate beschränkte Amtszeit erklärte die Übergangsintendantin: “Wenn das hier im rbb gewollt ist, dann kann ich mir gegebenenfalls auch vorstellen weiterzumachen. Aber es kann auch andere Alternativen geben. Ich kann auch jederzeit zum WDR zurückkehren.” Dort ist Vernau zunächst für ein Jahr beurlaubt. Die Konditionen, zu denen sie ab sofort für den rbb arbeitet, wolle sie öffentlich machen. Noch sei kein Arbeitsvertrag unterzeichnet.

dpa Katrin Vernau ist rbb-Interims-Intendantin – Die Alternativlose Sie wird als “Meisterin der Zahlen” beschrieben – nun soll Katrin Vernau beim rbb aufräumen. In ihrer beruflichen Vergangenheit sammelte die bisherige Verwaltungsdirektorin des WDR bereits Erfahrung bei Themen, die auch den rbb zurzeit umtreiben. Von Stephan Ozsváth

Kritik von Sendermitarbeitern vor Wahl

Der Vorsitzende des Rundfunkrates, Dieter Pienkny, sprach nach der Wahl von einer klaren Mehrheit für Vernau. “Wir haben eine exzellente Kandidatin gekürt. Ich bin sehr froh darüber, dass damit die Hängepartie im rbb endlich zu Ende ist”, sagte Pienkny. Vernau verfüge über ausgezeichnete Management-Qualitäten. Außerdem sei er optimistisch, “dass die wunde Seele der Belegschaft in den nächsten Wochen und Monaten behandelt wird”, so der Rundfunkratsvorsitzende. “Wir wünschen Frau Vernau alles Glück und einen langen Atem für ihre sehr schwere Aufgabe im rbb.”

	Katrin Vernau ist rbb-Interims-Intendantin –
		Die Alternativlose 

Sie wird als “Meisterin der Zahlen” beschrieben – nun soll Katrin Vernau beim rbb aufräumen. In ihrer beruflichen Vergangenheit sammelte die bisherige Verwaltungsdirektorin des WDR bereits Erfahrung bei Themen, die auch den rbb zurzeit umtreiben. Von Stephan Ozsváth Dorette König, amtierende Vorsitzende des Verwaltungsrats, sagte über die neue Intendantin, sie sei eine “exzellente Managerin”, die über vielfältige und umfangreiche berufliche Erfahrungen verfüge und verschiedene Restrukturierungsaufgaben erfolgreich gemeistert habe. Vernau war von einer vom Rundfunkrat beauftragten Findungskommission für den Posten vorgeschlagen worden. Sie hatte sich am Dienstagabend den Rundfunkratsmitgliedern bereits in einer Videoschalte vorgestellt.

Statements nach der Wahl zur rbb-Interims-Intendantin

rbb/Torsten Sydow Vor der geplanten Wahl war Kritik von Sendermitarbeitern aufgekommen. Mitarbeitervertretungen stießen sich daran, dass nur eine Kandidatin ausgewählt wurde und keine Auswahl zur Verfügung gestanden habe. Die Wahl eines Intendanten beziehungsweise einer Intendantin ist im rbb-Staatsvertrag geregelt. Danach muss die Position ausgeschrieben werden, eine Amtszeit dauert fünf Jahre. Nur vor dem Hintergrund der aktuellen rbb-Führungskrise war die Wahl einer Übergangsintendantin möglich. Sendung: rbb24 Abendschau, 07.09.2022, 19:30 Uhr